job I/O – Virtual Job Event: Triff Top IT-Arbeitgeber live am 30.11.2023 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 30.11.
Jetzt kostenlos anmelden!
PwC Deutschland
PwC Deutschland

PwC Deutschland

Top

PwC Deutschland als Arbeitgeber

Join our community of solvers

Bei PwC Deutschland finden wir zukunftsfähige Lösungen mit Mehrwert für die Herausforderungen unserer Mandanten und sind dabei Treiber der Transformation und Begleiter in das digitale Zeitalter.

Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn komplexe Fragen innovative Antworten verlangen. Diese Fragen kommen vor allem in Verbindung mit der digitalen Transformation auf. Wie muss ein ERP-System konfiguriert werden, damit die Logistik reibungslos abläuft? Welche Anforderungen muss eine cloudbasierte IT-Plattform für die IoT-Umgebung eines Automobilzulieferers erfüllen? Und was braucht man, um eine Bank vor einem Hackerangriff zu schützen? Auf Fragen wie diese finden wir für unsere Kunden die richtige Antwort. Egal, ob Global Player oder Local Hero, öffentliche Institution oder NGO – bei ihrer digitalen Transformation vertrauen sie auf unsere innovativen Ansätze, interdisziplinäre Expertise und hohe Integrität.

Du suchst einen spannenden Job, in dem du dich entfalten, entwickeln und Verantwortung übernehmen kannst? Wir wissen, dass das Leben bunt ist, und bieten dir den Job, der zu dir passt. Bei PwC Deutschland hast du vielfältige Möglichkeiten in zukunftsweisenden digitalen Projekten mitzuwirken.

Du bist Analyst:in, Teamplayer:in oder Innovationstreiber:in. Lass dich überraschen, wie viele unterschiedliche Personen bei PwC Deutschland zusammenkommen. Gemeinsam arbeiten wir daran, mit Einfallsreichtum, Erfahrung und technologischer Innovation entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in unsere Gesellschaft auszubauen. Finde bei uns den Einstieg, der zu dir, deiner Persönlichkeit und dem passt, was dir Spaß macht.

Description image

Einstieg in: unsere Digital Services

Alles Träge langweilt dich? Wo du auftauchst, weht frischer Wind? Dann bist du bei uns genau richtig. Egal, ob du noch studierst oder bereits im Beruf stehst – mit deinem Mut zur Digitalisierung steuerst du mit uns die deutsche Wirtschaft sicher in die digitale Zukunft.

Cyber Security

Im Zeitalter der Digitalisierung steigen die Risiken für Cyberattacken und Industriespionage. In den letzten Jahren war daher seitens unserer Kund:innen eine zunehmende Nachfrage zu verzeichnen. PwC berät Mandant:innen in Fragen der Informationssicherheit. Unser innovatives Leistungsspektrum deckt dabei die Schritte Strategie, Konzeption und Umsetzung umfänglich ab – nur so können wir Angriffe auf wertvolle Finanzinformationen, Konstruktionspläne und Kundendaten langfristig verhindern.

Cyber Resilience

In Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen gilt es, angemessen auf Unvorhergesehenes zu reagieren. PwC baut dafür bestehende Sicherheitsumgebungen gemeinsam mit Mandant:innen zu Management-Lösungen um.

Identity Management

Digitale Identitäten sind ein wichtiger Baustein der industriellen Digitalisierung. PwC unterstützt bei der Planung, Koordination, dem Aufbau von Federations- und Kollaborationsszenarien sowie der Implementierung von Identity Management Lösungen, die den Zugriff auf Anwendungen und Daten digitaler Identitäten steuern.

Digital Trust

Gerade in Zeiten der Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsabläufen erwarten Verbraucher:innen und Anwender:innen Aussagen zur Verlässlichkeit und Sicherheit gewohnter Prozesse und Produkte. PwC unterstützt Unternehmen mit Security by Design, einem Entwicklungsprozess, der schon während der Lösungsspezifikation Sicherheit und Verlässlichkeit bietet.

Data Privacy

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen, die über das deutsche Datenschutzrecht hinausgehen. PwC bietet hier die Durchführung entsprechender GAP-Analysen an, die auf Basis einer Statusbestimmung erforderliche Maßnahmen ableiten.

Information Security Management

Der Gesetzgeber hat den Aufbau von Informationssicherheitsmanagement für Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen zur Pflicht gemacht. Diesem neuen Standard werden sich mit der Zeit auch andere Unternehmen anpassen müssen – unabhängig davon, ob ein solches System die Qualität des Kontrollsystems oder die Zuverlässigkeit der Prozesse positiv beeinflusst. PwC entwirft und implementiert Informationssicherheitsmanagementsysteme für alle erdenklichen Einsatzfelder und ist durch das CERT in der Lage, auch bestehende Systeme zu zertifizieren.

Data & Analytics

Die Data & Analytics Expert:innen von PwC unterstützen Unternehmen dabei ihre Daten nutzbar zu machen, zu analysieren und somit neue Erkenntnisse und Wissen zu generieren. Wir schaffen damit eine maßgebliche Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung und machen das Geschäft unserer Mandant:innen durch die Generierung von Wettbewerbsvorteilen, die wir aus den Kenntnissen der Daten gewinnen, zukunftsfähiger.

Datenmanagement & Business Intelligence

Datenmanagement gehört zum Rückgrat unserer Kund:innen. Deshalb sorgen wir mit einer effizienten und nachhaltigen Datenspeicherung für Verfügbarkeit, Transparenz und Governance und beugen Systembrüchen vor. Dazu gehört auch die Einführung eines umfassenden Data Quality Managements. Zusätzlich begleiten wir Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Business-Intelligence-Lösungen, wobei für uns die Bewahrung der Agilität des Anwendendens immer im Vordergrund steht.

Advanced Analytics

PwC entwickelt mithilfe mathematischer Modelle komplexe Ergebnisse aus strukturierten und unstrukturierten Unternehmensdaten. Aus diesen können unsere Data Scientists Schlüsse ziehen und so effizienter auf Kundenwünsche eingehen.

Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz ermöglicht Unternehmen die Einführung neuer Geschäftsmodelle und eine individuellere Gestaltung von Schnittstellen zwischen Menschen und Maschinen. Unsere Expert:innen implementieren dazu Robotic Advice-Lösungen, die den Kund:innen in den Mittelpunkt stellen und besser auf seine Bedürfnisse eingehen. Zudem können wir mit künstlicher Intelligenz Prozessautomatisierungen sehr viel flexibler und weitreichender digitalisieren, als es mit klassischen Automatisierungsmethoden möglich wäre.

Big Data

PwC verfügt über die Möglichkeit, aus der Verknüpfung von bestehenden Assets und Daten geschäftsrelevante Informationen zu generieren. Diese Informationen werden aufbereitet und dienen dann als Grundlage für zukunftsformende Geschäftsfelder: Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things. Als bevorzugter Geschäfts- und Technologiepartner stellen wir Big Data Lösungen bereit, die zu mehr Kund:innenbindung, Produktivität und Agilität führen und überdies auch neuen Geschäftsmodellen den Weg ebnen.

Technology Alliances

Durch unsere Technologiepartnerschaften mit ausgewählten Unternehmen unterstützen wir unsere Mandant:innen mit individuellen Systemen und Lösungen bei ihrer notwendigen technologischen Transformation. Wir beraten bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung dieser Anwendungen und begleiten unsere Kund:innen in Zusammenarbeit über alle Phasen des Softwareentwicklungs-Lebenszyklus hinweg.

SAP

Mit der richtigen Mischung aus Branchenexpertise und Technologie-Know-how sind wir in Zusammenarbeit mit SAP der Ansprechpartner für die gelungene digitale Transformation. Wir beraten unsere Kund:innen bei der Analyse und Optimierung der Bereiche Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Vertrieb, Logistik und Einkauf. Dabei stellen wir umfassende Beratungs- und Systemintegrationsdienste für SAP-Anwendungen zur Verfügung. Zu unseren wichtigsten Anwendungen gehören SAP S/4 HANA Finance, SAP Module und SAP ERP.

Microsoft

Als Partner von Microsoft sind wir Experte im Bereich Microsoft Business Analytics und verhelfen unseren Kund:innen zur technologischen Transformation. Dabei entwickeln wir Strategien zur Implementierung von Microsoft-Technologien in den Bereichen Vertrieb, Lieferung, Produktion, Service und Analytics.

Salesforce

Als globaler Strategiepartner von Salesforce nutzen wir unser strategisches und digitales Know-how, um Best Practices für CRM-Kernthemen wie Akquise, Marketing und Kund:innenbindung zu entwickeln. Damit gehören wir zu den Vorreitern im Zukunftsthema Sales Cloud, verschaffen Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und stärken ihre Kund:innenbindung.

Workday

Gemeinsam mit unserem Partner Workday entwickeln wir einheitliche Cloud-Lösungen für die IT-gestützten Prozesse des Personalwesens und deren Einbettung in das IT-Systemumfeld. Wir definieren gemeinsam mit dem Kund:innen die HR-IT-Strategie, das Anforderungsmanagement, die Optimierung und Implementierung von HR IT-Systemen sowie die Entwicklung von Integrationsszenarien und Unterstützungsfunktionen.

Digital Transformation

Im Rahmen unseres Digital-Transformation-Ansatzes beraten wir Unternehmen – gemeinsam mit unserem Strategieberatungsteam von Strategy& – anhand einer überzeugenden Digitalisierungsstrategie bei der Transformation von Geschäftsmodellen, operativen Prozessen und Organisationsformen.

Tax Technology

Stillstand ist für uns ein Fremdwort. Deswegen treiben wir die digitale Transformation auch im Steuerbereich voran – intern und extern, mit einem eigens dafür gegründeten Expertenteam: Tax Technology. Steuerexpert:innen arbeiten hier Hand in Hand mit Programmierer:innen und Digital Natives.

Blockchain Services

PwC hat das enorme Potenzial erkannt, das in Blockchain-Technologien steckt. Werte sicher und direkt online zu versenden wird Geschäftsprozesse, wie wir sie heute kennen, grundlegend verändern. Richtig angewandt kann davon der gesamte Finanzsektor profitieren.

New Business Models

Die Digitalisierung ist für Unternehmen auf der ganzen Welt branchenübergreifend von Bedeutung. Dies erfordert eine Neuanpassung in allen Geschäftsbereichen. Die damit einhergehenden Chancen und Risiken sind stark von industriespezifischen Geschäftsmodellen abhängig.

Cloud Computing

Die IT-Industrie erlebt zurzeit einen Paradigmenwechsel. Wer hier bestehen will, nutzt und bezahlt Ressourcen nur noch nach Bedarf. Beim Cloud Computing können Rechenkapazität, Speicherplatz und Software von einer zentralen digitalen Instanz bezogen werden. Dadurch werden Prozesse vereinfacht und Kund:innen bleiben auch in schwierigen Marksituationen agil.

Digi Space

„Invent the future of Assurance“ – unter diesem Leitmotiv arbeiten wir in unserem digitalen Labor DigiSpace an zukunftsweisenden Lösungen für Audit und anderen prüfungsnahen Beratungsdienstleistungen. Unser Team aus dem MINT-Bereich (insbesondereInformatiker:innen und informatikaffinen Forscher:innen) nutzt modernste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklung von Prototypen, die bestehende Geschäftsmodelle unseres Geschäftsbereichs Assurance grundlegend verändern. Dabei gilt für uns das Trial & Error-Prinzip, denn nur wer ausreichend experimentiert, kann verwertbare Lösungen finden.

Industrie 4.0

Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, müssen Unternehmen sich digitalen Herausforderungen stellen und neue Dienstleistungen sowie innovative Produkte in immer kürzeren Zyklen entwickeln. Doch das Aufstellen von Finanzierungsplänen und digitalen Produkt- und Service-Portfolios stellt eine große Herausforderung dar. Hierbei helfen wir unseren Kund:innen gemeinsam ihre Potenziale zu nutzen.

Business IT

Als vorwiegend nachfrageorientierte Einheit stellt dieser Bereich das technologiegetriebene Ökosystem bereit, um digitale Innovationen für unsere Geschäftsbereiche zu ermöglichen. Wir schaffen damit die Ausgangslage zur technischen und methodischen Unterstützung im Projektgeschäft, um Kund:innen neue Services zur Verfügung zu stellen, oder zur Entwicklung völlig neuer digitaler Geschäftsmodelle im Rahmen unseres Angebots. Erst dann können gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden in den Geschäftsbereichen digitale Lösungen für verschiedenste Branchen konzipiert und entwickelt werden – immer mit dem Ziel am Markt führend zu sein.

Experience Center

Unser Experience Center im PwC Tower in Frankfurt vereint Business, Experience und Technology. Es ist ein Ort, an dem unterschiedliche Talente von uns, unseren Kund:innen und Partnerfirmen zusammen kommen, um in kurzer Zeit innovative Gedanken Realität werden zu lassen – sei es ein digitaler Prototyp oder ein marktfähiges Produkt. Wir bringen den Nutzer:innen mit dem Entwickler:innen, den Mathematiker:innen mit dem Wirtschaftsprüfer:innen und dem Service Designer zusammen. So wird es möglich, durch innovative Methoden, wie z. B. dem Design Thinking, in kurzer Zeit viele kreative Ideen entstehen zu lassen und Produkte zu schaffen, die den Nutzer:innen einen erheblichen Mehrwert bieten.

Einstieg in: unsere Interne IT

Products & Technology ist die IT-Denkfabrik von PwC, der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland. Wenn es um IT-Services und effizienten IT-Betrieb geht, sind unsere Expert:innen und IT-Spezialist:innen ganz in ihrem Element und bearbeiten Projekte getreu dem Motto "from strategy through execution". In einem innovationsgetriebenen Umfeld mit herausfordernden nationalen wie internationalen Themen bieten wir dir die Möglichkeit, durch eine Vielzahl an Projekten, Rollen und Verantwortungen über dich hinauszuwachsen.

Für was stehen wir als Arbeitgeber

Innovation und Purpose

Als Arbeitgeber fördern wir agile Arbeitsweisen, die Nutzung und Entwicklung neuer Technologien sowie veränderte Methoden, um den kulturellen Veränderungsprozess nachhaltig voranzutreiben. Dabei sind wir Treiber der Transformation und stehen unseren Mandanten im digitalen Wandel als verlässlicher Partner zu Seite. Begleite uns beim digitalen Wandel - arbeite mit uns an den Lösungen für morgen und helfe uns dabei ein hohes Maß an Vertrauen in unsere Gesellschaft sicherstellen zu können.

Wertschätzender Umgang

Auf Grundlage unserer Werte schaffen wir ein gesundes Umfeld und Freiraum, damit du dich mit deiner Arbeit identifizieren kannst, dich gerne einbringst, dich entwickeln und entfalten kannst. Denn wir sind überzeugt davon, dass wir als Organisation nur erfolgreich sind, wenn wir eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen, in der individuelle Bedürfnisse und gegenseitige Rücksichtnahme im Vordergrund stehen. Zudem bieten wir dir eine große Palette an Vorteilen und Arbeitgeberleistungen an: von Smart Working (z.B. Überstundenausgleich, Home Office Zuschuss), über die Ausstattung mit dem modernsten technologischen Equipment, diversen Sport- und Gesundheitsangeboten, finanziellen Vorteilen sowie einem umfangreichen Angebot an Qualifikationsförderungen.

Inklusion und Teamwork

Wir setzen auf Vielfalt. Bei allen individuellen Fähigkeiten und Facetten die wir in unserer Community of Solvers finden, liegt uns ein offener und wertschätzender Umgang am Herzen. Wir setzen auf das Gefühl der Zugehörigkeit und stehen für Integration, Verständnis und Respekt. Darüber hinaus möchten wir in allem was wir tun ein starkes Signal setzen – auf allen Ebenen setzen wir uns für Gleichberechtigung und Chancengleichheit ein. In diesem Zusammenhang engagieren sich Mitarbeitende in verschiedenen internen Netzwerken: Das Women@PwC Netzwerk fokussiert sich auf den bereichsübergreifenden Austausch und das fachliche und persönliche Netzwerken aller Mitarbeiterinnen ab dem Grade Senior Associate. Unser Mosaic Netzwerk bringt Mitarbeitende, die sich als People of Color identifizieren, zusammen und stärkt deren Sichtbarkeit und Empowerment. Unser Shine Netzwerk schafft eine inklusive und vielfältige Kultur bezogen auf die sexuelle Identität bei PwC und darüber hinaus.

Persönliche und fachliche Entwicklung

In unserem weltweiten Netzwerk kannst du als Individuum wachsen, tragfähige Beziehungen aufbauen und wirklich Einfluss nehmen. Dabei möchten wir dir soviel Freiraum wie möglich geben – damit du dich weiterentwickeln und mehr aus dem machen kannst, was du dir vorgenommen hast. Du wirst eine Laufbahn einschlagen können, die dich erfüllt, und die du nach deinen eigenen Fähigkeiten und Vorstellungen gestalten kannst. Neben dem kontinuierlichen Training on-the-job investieren wir viel in deine fundierte Aus- und Weiterbildung. Dazu gehören unter anderem unser Digital- Upskilling-Programm „Your Tomorrow“, Fachschulungen, Soft-Skill-Workshops oder die Förderung von Berufsexamina wie dem Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsexamen. Dabei lernst du nicht nur fachlich dazu, sondern kannst auch viele Kontakte im PwC-Netzwerk knüpfen.

Flexibilität

Gemeinsam haben alle Mitarbeitenden bei PwC eine neue Grundlage der Zusammenarbeit entwickelt, in der individuelle Bedürfnisse und gegenseitige Rücksichtnahme im Fokus stehen. Wir wollen, dass alle Mitarbeitenden bei PwC ihr optimales Arbeitsumfeld gestalten können. Sei es die Anwesenheit im Office, die Regelung der Arbeitszeiten oder die Arbeit beim Kunden. Fixe Präsenzzeiten sollen genauso der Vergangenheit angehören wie das Erscheinen im Office aus Routine. Durch diese individuellen Regelungen können wir die Bedürfnisse unserer Kunden, Teams und einzelnen Mitarbeitenden bestmöglich abdecken.

Kontakt
PwC Deutschland logo
PwC Deutschland
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
+49 69 9585 -5226
WebsiteKarriereportal


Podcast
Versprochen.

Daten & Fakten
Branchen
  • Beratung/Consulting

Mitarbeitende
327.000 weltweit
>13.000 in Deutschland

Umsatz
50,3 Mrd. US-Dollar weltweit
2,61 Mrd. Euro in 21/22 in Deutschland

International
In 152 Ländern aktiv

Standorte
21 in Deutschland

Wettbewerb
Marktführende Stellung
Auszeichnungen