job I/O – Virtual Job Event: Triff 15+ IT-Arbeitgeber live am 20.04.2023 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 20.04.
Jetzt kostenlos anmelden!
Stadtwerke München
Stadtwerke München

Stadtwerke München

Top

Stadtwerke München als Arbeitgeber

Die IT – das Herzstück der Stadtwerke München

Wir sind stolz auf unseren Job, denn unser Einsatz macht das Leben und den Alltag der Münchner Bürger*innen jeden Tag ein bisschen besser. Schließlich laufen hier bei uns alle Bits und Bytes zusammen. Mit nur wenigen Klicks bringen wir riesige Datenpakete auf den Weg – und lassen die Visionen von morgen schon heute Realität werden.

Künstliche Intelligenz, flächendeckende Elektromobilität und Cloud Computing sind nur einige der wegweisenden Projekte, an denen wir gerade arbeiten. Dabei setzen wir auf den Einsatz und das Know-how versierter Softwareentwickler*innen, Projektmanager*innen, Systemtechniker*innen und IT-Koordinator*innen. Oder kurz gesagt: Wir suchen IT-Profis wie Sie auf dem Weg zur Smart City.

Digitale Lösungen und Technologien

Description image

Die Stadtwerke München versorgen ihre Bürgerinnen und Bürger nicht nur mit Energie. Sie sind auch ein hoch technologisiertes und digital orientiertes Unternehmen. Die IT-Abteilung hat sich mittlerweile zu einem unersetzbaren Bereich im Unternehmen etabliert und ist der treibende Motor für Innovation bei den SWM. Welche Aufgaben und Projekte und vor allem auch Möglichkeiten dieser Bereich für die Mitarbeiter*innen bereit hält, hört ihr hier in Staffel 2 des SWM-Podcast.

Aktuelle Projekte – so machen wir München fit für die Zukunft

SAP ist Ihr Steckenpferd?

Dann könnte dieses Projekt genau Ihr Ding sein: Der Smart Mobility Service Hub – das zentrale Kundenservice- und Abrechnungssystem für die Mobilitätsangebote der SWM. In verschiedenen Teilprojekten stehen Themen rund um S/4HANA, Fiori-Oberflächen und HANA-Datenbanken sowie die unternehmensweite IT-Architektur und diverse Schnittstellen auf unserer Agenda. Gestalten Sie Hand in Hand mit in- und externen Fachkräften die Mobilität der Zukunft.

Der Energieschub für die digitale Messtechnik

Mit unserem Projekt M/Smart begleiten wir die Energiewende und sorgen für eine maximal effiziente Nutzung der Ressourcen. Rund 150 in- und externe Fachkräfte bündeln ihr Know-how, um den gesamten Lebenszyklus der Messtechnik unter die Lupe zu nehmen und zu optimieren. Der Technologie-Stack des Projektes umfasst u. a. SAP IM4G und MOS Billing sowie die Telekommunikationsstandards 3G und 4G.

Bereit zum Landeanflug?

Als MARSianer*in in unserem Projektteam machen Sie die SWM-interne Systemlandschaft rund um SAP fit für die digitale Zukunft. Konkret geht es hierbei um die Transformation bzw. Modernisierung der Architektur unserer SAP-Landschaft. Aus technischer Sicht stehen auch hier S/4HANA, Fiori-Oberflächen, HANA-Datenbanken und die Cloud-Anbindung auf dem Plan.

Description image

Das sind Ihre Vorteile bei den SWM

Fortschritt sinnhaft gestalten

Ob IT-Demand oder IT-Supply: Bei den SWM nutzen Sie moderne Technik, um München und seine Bürger*innen auf digitalen Wegen weiter voranzubringen – von der Trinkwasserversorgung über den Energiesektor bis zum öffentlichen Personennahverkehr, auf Ihren Beitrag kommt es an.

Mit Erfahrung in die Zukunft

In äußerst abwechslungsreichen und anspruchsvollen IT-Jobs sorgen Sie als IT-Profi für eine Stadtentwicklung auf hohem Niveau – und bleiben dabei immer up to date. Sie profitieren direkt vom Erfahrungsschatz Ihrer Kolleg*innen sowie von unseren durchdachten Entwicklungsmodellen.

Work & Life – immer in Balance

Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Angeboten und einer eigenen Kita, in der Ihre Kleinen bestens aufgehoben sind, können Sie Job und Freizeit entspannt vereinbaren. Und weil uns auch Ihre fernere Zukunft am Herzen liegt, gibt es eine betriebliche Altersvorsorge on top.

Description image

Aus erster Hand – Erfahrungsberichte unserer IT-Profis

Camilo G. G., SAP-Architekt

Nach meinem Studium der Elektrotechnik in Kolumbien habe ich in Deutschland den Master für Wirtschaftsinformatik absolviert. Als ich Vater wurde, kam ich als Softwareentwickler für SAP ABAP zu den SWM – nicht zuletzt, weil sie eine gute Familienkultur haben.

Heute bin ich SAP-Architekt, schreibe Codes und definiere Systeme auf höherer Abstraktionsebene. Es macht Spaß, mit den Fachbereichen gemeinsame SAP-Lösungen z. B. zur Prozessoptimierung zu finden. Ich schreibe technische Konzepte für die Fachbereiche und begleite deren Umsetzung. Manchmal entwickle ich auch selbst mit.

Mein aktuell größtes Projekt ist SAP S/4HANA, bei dem wir die SAP-Landschaft modernisieren. Wir setzen alle aktuellen SAP-Technologien ein, wie z. B. HANA oder SAP-Fiori. Diese Systemlandschaft integrieren wir in der SAP-Cloud (BTP), womit endlose technische Möglichkeiten angeboten werden.

Diese moderne Mentalität, dieses professionelle Arbeiten in der IT-Abteilung und gleichzeitig ein erfülltes Familienleben, genau das möchte ich. Meine Kinder sind in der SWM-eigenen KiTa und wir wohnen einer Werkswohnung der SWM, einfach super.

Description image

Dr. Irina A. , Software Engineer für Smart Mobility

Parallel zum Center for Digital Technology und Management (CDTM) habe ich Medieninformatik an der LMU München studiert. Anschließend habe ich als Entwicklerin für iOS und Android, Frontend und Backend gearbeitet und in Australien zum Thema Stadtinnovation und Smart City promoviert.

Seit Oktober 2020 bin ich Software Ingenieurin bei den SWM. Wir arbeiten intensiv an digitalen Produkten für die MVG, z. B. der MVG More App. Mobilitätsangebote gebündelt in robusten und benutzerfreundlichen Apps: ein Kernziel unseres Teams und wichtig für die effiziente Nutzung von Ressourcen in der Smart City.

Als umweltbewusster Mensch begeistert es mich, wie progressiv die SWM im ÖPNV unterwegs sind. Ich bin stolz, die Entwicklung dieses innovativen und modernen ÖPNV zu fördern und die Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätsformen zu steigern. Es ist erfüllend, dass meine persönlichen Werte und Ziele mit denen der SWM im Einklang sind. In einem selbstorganisierten Team mit motivierten und kompetenten Menschen kann ich viel mitgestalten. Besonders schön ist, dass fünf Frauen im Team sind, die mich herzlich aufgenommen haben.

Description image

Martin K., Teamleiter IoT und Data Science

Die Energie- und Mobilitätswende verlangt bei den SWM nach innovativen, datengetriebenen Lösungen. Die entwickle ich gemeinsam mit meinem Team. Meine Schwerpunkte sind die Bereiche Internet of Things (IoT) und Data Science. Wir gestalten die mobile Infrastruktur und die Versorgungsnetze noch effizienter und zuverlässiger, entwickeln digitale Abbilder der technischen Infrastruktur – unter anderem von U-Bahnen, Bussen und den Energie- und Wassernetzen.

IoT und Cloud-Technologien helfen uns dabei, annähernd in Echtzeit Daten aus Anlagen und Fahrzeugen zu verarbeiten und über unsere Plattformen zu nutzen. Für komplexere Anwendungsfälle entwickeln wir KI-Modelle, zum Beispiel für die Einspeiseprognose von Photovoltaikanlagen.

Dafür baue ich im Bereich Analytics ein Team aus Data Scientists*, Data Engineers* und Entwickler*innen auf – mit anderen Fachbereichen setzen sie die Lösungen agil um. Um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden zu finden, bilden wir uns auf Fachkongressen und Seminaren beständig weiter. In einem speziellen SWM-Trainingsprogramm bereite ich mich auf meine neue Führungsrolle vor.

Description image

Kontakt
Stadtwerke München GmbH logo
Stadtwerke München GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
+49 89 2361 2198
WebsiteKarriereportalKontakt
Daten & Fakten
Branchen
  • Energiewirtschaft

MITARBEITER
10.000

STANDORT
München
Auszeichnungen