job I/O – Virtual Job Event: Triff IT-Arbeitgeber live am 20.06.2024 14:00 – 18:00.
job I/O – Virtual Job Event am 20.06.
Jetzt kostenlos anmelden!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Softwareentwickler (w/m/d)

Weßling

C
C++
DOORS
Gitlab
MS Office / Microsoft 365
Python
company visual

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!

Für unser Galileo Kompetenzzentrum, Organisationseinheit Signalanalyse und Zeitmesssysteme in Oberpfaffenhofen suchen wir eine/n Softwareentwickler/in, Entwicklungsaufgaben für Software zur Unterstützung der Signal- und Performance Analyse

Das erwartet Sie:

Das Galileo Kompetenzzentrum in Oberpfaffenhofen arbeitet an der Zukunft der Satellitennavigation mit einem Fokus auf die europäischen Systeme Galileo und EGNOS. Kernthemen sind die Entwicklung von Systemkonzepten, Satellitentechnologien sowie hochpräzisen Zeitsystemen. Zielsetzung ist, die Zuverlässigkeit und Leistung von Satellitennavigationssystemen zu verbessern und vor allem neue Generationen von Systemen vorzubereiten. Die Abteilung Signalanalyse und Zeitmesssysteme hat eine zentrale Funktion innerhalb des Kompetenzzentrums und widmet sich vor allem der Signalanalyse und den Zeitsystemen der aktuellen, der nächsten und übernächsten Generation von Galileo und EGNOS sowie anderer operationeller Satellitennavigationssystemen.

In diesem Rahmen übernehmen Sie folgende Aufgaben:

  • Planung und Design von Softwarekomponenten im Rahmen der Entwicklung und dem Betrieb von Analyse-Tools
  • Anwendung und Weiterentwicklung von bestehenden Software-Ansätzen von Signal- und Performance-Analysen
  • Planung und Lebenszyklus-Management von Verifikations- und Validierungsprozessen von Softwarekomponenten für die Umsetzung existierender und neuer Signal- und Performance-Analyse Algorithmen bzw. deren Realisierung, Integration und Implementierung in die operationelle Generierung von GNSS-Systemanalysen im laufenden Betrieb
  • Planung, Durchführung und Auswertung aller notwendigen Tests zur Abnahme von Software-Elementen bei der operationellen Implementierung in das Software Tool zur Signal- und Performance-Analyse
  • Erstellung von Schnittstellen der operationellen Systemzeitgenerierungssoftware zu kommerziellen Tools z.B. Doors, Alfresco, um entsprechendes Requirement-Management und Kontrollanalysen für die Implementierung durchführen zu können

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik, Mathematik, etc.), der Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge im MINT-Bereich z.B. Informatik
  • Programmierkenntnisse in Python, C, C++ oder einer anderen gängigen Programmiersprache
  • Sehr gute Anwendungskenntnisse gängiger MS-Office Produkte
  • Gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
  • Gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt erforderlich)
  • Kenntnisse von Programmiertechniken zur Parallelisierung von Code und/oder Kenntnisse von Versionskontrollsoftwareprodukten wie GitLab

Unser Angebot:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Weitere Angaben:

  • Eintrittsdatum: sofort
  • Dauer: zunächst befristet für 3 Jahre
  • Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.
  • Kennziffer: 90354
Job-Infos
Berufsfelder
Anwendungsentwicklung
Studienfächer
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Ingenieurwissenschaften
Mathematik
Naturwissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Abschluss
Master/Diplom
Unternehmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Profil99 IT-Jobs
Auszeichnungen