Die meisten sind sich einig, dass das Internet-Angebot zu neunzig Prozent aus Schrott besteht. Die restlichen zehn Prozent sind von mir.
Anwendungsentwickler, die sich auf Webtechnologien spezialisiert haben, müssen heute deutlich mehr realisieren können, als die traditionell statischen, technisch übersichtlichen Websites. Mit Umfang, Komplexität und Dynamik der Webanwendungen steigen auch die Anforderungen an die Entwickler.
Was sind Deine Aufgaben?
Du stellst Dich der Herausforderung, weil Du ein hundertprozentiger Digital Native und im Internet zuhause bist? Hier erfährst Du, was Dich erwartet, wenn Du Dich für den Einstieg als Webentwickler entscheidest.
Als Web Developer bzw. Web Engineer (auch Web- oder Multimedia-Programmierer genannt) entwirfst und entwickelst Du webbasierte Softwarelösungen – kurz: Webanwendungen. Neben der Planung von Design und Architektur kümmerst Du Dich auch um die Weiterentwicklung, Wartung und nachträgliche Optimierung bereits bestehender Websites bzw. Web-Applikationen.
Im Gegensatz zu reinen Anwendungsentwicklern nutzt Du Hypermedia-Dokumente zusammen mit dem Browser als Benutzerschnittstelle. Auch in Bezug auf die Darstellung von Inhalten und die Site-Navigation bestehen hier konzeptionelle Unterschiede. Deine Aufgaben als Web Developer umfassen die Programmierung serverseitige Skripte und der Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen (Systemintegration). Du bist außerdem für die Entwicklung und Anbindung von Datenbanken sowie das Management der Autoren- und Redaktionssysteme zuständig.
Typischerweise führst Du als Webentwickler Anforderungsanalysen durch und implementierst automatisierte Tests sowie server- und/oder browserseitigen Code. Bei Unternehmenswebsites mit globalem Fokus müssen zusätzlich Internationalisierungs- und Lokalisierungsprozesse durchgeführt werden.
Wenn es um die Entwicklung von Web-Services oder -APIs geht, kann es sein, dass Du es ausschließlich mit Web Developern zu tun hast. In der Regel arbeitest Du jedoch vom Entwurf bis zur Umsetzung mit Webdesignern und Conceptern zusammen, um die optische Gestaltung und technische Realisierbarkeit im Blick zu behalten. In vielen interdisziplinären Teams sind daneben Marketing-Experten und E-Business-Strategen mit von der Partie.
Wo kannst Du arbeiten?
Webentwickler sind in fast jeder Internet-, Medien- und Fullservice-Agentur zu finden, sowie in den meisten Organisationen mit eigener IT-Abteilung. Größere Unternehmen, insbesondere im Bereich E-Commerce (z.B. Online Shopping, Paid Content), sind ebenfalls auf professionelle Webentwickler angewiesen. Ebenso die Betreiber hochkomplexer Portalsysteme, wie z.B. Foren und Community Websites.