Unser Kapital steckt in jedem einzelnen Mitarbeiter. – Daniel Romanowski
Mit einem Special zum Software Development fand am 22. September 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.
Mit dabei war Daniel Romanowski mit seiner Live-Session zum Thema Spaß bei der Arbeit. Denn bei Skaylink sind alle davon überzeugt, dass man nur mit Spaß und einem guten Teamzusammenhalt die großen und kleinen Herausforderungen in einem Projekt meistern kann.
Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir die Inside Story von Daniel hier einfach an.
Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:
Bei Skaylink wird darauf geachtet, dass jeder im Team seine Stärken ausspielen kann und Spaß bei der Arbeit hat. Daniel geht in seinem Level Up darauf ein, welche Benefits Du als Mitarbeiter:in in dem Unternehmen hast, wieso es so wichtig ist, dass sich jede:r aus dem Team bei neuen Projekten mit einbringt und wie der klassische Ablauf eines Projekts aussieht.
Speaker
Daniel Romanowksi – Circle Lead Development
Daniel startete als Projektleiter, wo er eine Vielzahl von IT-Projekten mitgestalten konnte. Seit Januar 2014 leitet er das Development Team der Skaylink und hat es seitdem stetig ausgebaut. Daniels Stärken liegen im Projektmanagement und der Koordination von Team und er hat im Rahmen der professionellen Beratung und Projektleitung – vorwiegend agil – Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt.
Unternehmen
Das Team als Erfolgsgarant: Deine Vorteile bei Skaylink
Im Team von Daniel – und generell bei der gesamten Skaylink – steht die Teamarbeit an erster Stelle. Und dafür ist Daniel sehr dankbar:
Der Erfolg, den ich habe, beruht auf dem, was wir als Team schaffen und nicht in meiner Person. – Daniel Romanowski
Damit die einzelnen Teammitglieder sich voll entfalten können, ist es bei der Skaylink bereits seit Jahren möglich, mobil zu arbeiten – und dabei ist es vollkommen egal, ob Du Dir den heimischen Esstisch aussuchst, aus dem Zug arbeitest oder vielleicht sogar aus einem anderen Land, weil Du gerade Verwandte besuchst.
Für jede Situation findest Du bei Skaylink eine Lösung, und das gilt z.B. auch für neue Technologien, in denen Du Dich erstmal zurechtfinden musst. Du kannst Dich darauf verlassen, dass Deine Kolleg:innen Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und Du die Möglichkeit hast, neue Dinge auszuprobieren, wenn Du eine coole Idee hast.
Spaß bei der Arbeit? Bei Skaylink ganz normal
Spaß bedeutet für mich, dass ich morgens aufstehe und Lust habe, mich an die Arbeit zu setzen. – Daniel Romanowski
Sicher gibt es bei Dir auch Aufgaben, die Dir mehr Spaß machen – und Tasks, bei denen Du Dich schon am frühen Morgen wieder auf den Feierabend freust. Daniel und seine Teamlead-Kolleg:innen legen deshalb schon bei der Verteilung der Aufgaben Wert darauf, dass jede:r Mitarbeiter:in das machen kann, woran er oder sie wirklich Spaß hat. Denn Spaß an der Arbeit ist für Daniel der wichtigste Faktor dafür, dass die Arbeitsergebnisse am Ende auch besonders gut werden.
So sieht der Projektalltag aus
Als Dienstleister hat Skaylink jede Menge Auftraggeber – und für Dich bedeutet das richtig viel Abwechslung, weil Du immer wieder neue Projekte bekommst. Die Zeit, die Du dabei mit einem Projekt verbringst, variiert zwischen 5 und 250 Tagen. Unter anderem könnte eines Deiner Projekte bei Skaylink darin bestehen, ein digitales Business mit aufzubauen. In diesem Fall hat eine Kund:in z.B. eine Idee durch eine Agentur pitchen lassen und Du machst Dir mit Deinen Kolleg:innen Gedanken um die technische Umsetzung – und diese Entscheidung triffst Du mit Deinem Team relativ frei. Natürlich gibt es gewisse Leitplanken, aber Du hast immer die Möglichkeit, Dich mit einzubringen und Deine Lieblingstechnologie einzusetzen.
- 01:45 – Die Aufgaben als Entwickler:in
- 03:00 – Was macht Skaylink?
- 04:15 – Was sind Daniels Aufgaben?
- 06:45 – Das Team als Erfolgsgarant
- 15:00 – Fragen aus dem Live-Chat