Mit dem Special “Women4Tech” ging am 8. Dezember 2022 ein ganz besonderes Virtual Job Event von get in IT an den Start. Zum Jahresende hatten wir für Euch zum ersten Mal ein Live-Event speziell für Frauen im Tech-Sektor. Im Rahmen des job I/O-Programms gaben Expertinnen aus der Tech-Branche Einblicke in spannende Projekte aus ihrem Arbeitsalltag. In dem 5-stündigen Programm versorgten Euch die ausschließlich weiblichen Speakerinnen mit Tipps für den Jobeinstieg und teilten mit Euch ihre Erfahrungen als Frau im männlich geprägten Tech-Sektor. Welche Strategien den Tech-Role-Models geholfen haben und was Unternehmen jetzt schon tun, um Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen zu ermöglichen, all das konntest Du in den spannenden Deep Dives und Inside Stories erfahren.
Im Live-Chat beantworteten die Speakerinnen außerdem Deine Fragen – von der Business Analystin über Consultants bis zur Requirement Engineer und Webentwicklerin. Wir hatten ein vollgepackten, 5-stündiges Programm für Euch auf die Beine gestellt. Ihr hattet die Chance in unterschiedlichen Livestreams einen Blick hinter die Kulissen der Fachabteilungen zu werfen, spannende Tech-Arbeitgeber kennenzulernen und zu erfahren, wie Diversity und Chancengleichheit umgesetzt wird und wo noch Entwicklungsbedarf besteht.
Schau’ Dir hier die Sessions der job I/O noch einmal in Ruhe an!
Deep Dive mit Webentwicklerin Julia Alexandra Heidinger
Web Development Trends: Wie wir auf dem Laufenden bleiben und mit Technology Hypes umgehen
Speakerin
Über die Session
Hast Du schon die bahnbrechende JS Library ausprobiert, die vor einer Minute veröffentlicht wurde? Was ist mit Meta Frameworks, Web3.0 und No-Code-Plattformen? Mit den neuesten und besten Trends in der Webentwicklung auf dem Laufenden zu bleiben, kann ziemlich anstrengend und stressig werden. Mit ihrer Session über Trends im Web Development eröffnete Julia unsere erste Women4Tech. Als Webentwicklerin und Quereinsteigerin struggelt sie selbst oft genug und die vielen halbangefangenen Online-Kurse und unzählige gespeicherte Artikel sorgen für viel Stress und noch mehr FOMO.
Wie kannst Du da treffsicher zwischen Bullshit und wirklichen Solutions unterscheiden? In ihrer Session gibt Dir Julia einen Überblick über die aktuelle Web Development Roadmap und neuesten Trends. Du wirst Methoden lernen, um kurzlebige Hypes von langanhaltenden lösungsorientierten Technologien zu unterscheiden und besser abschätzen zu können, worauf Du Dich als nächstes konzentrieren solltest.
Inside Story mit Motorsport-Ingenieurin Dr.-Ing. Lea Schwarz
Zwischen Motorsport & Frauennetzwerken – Erfolgreich durchstarten in einem männerdominierten Umfeld
Speakerin
Über die Session
Immer die einzige Frau (oder eine von wenigen) oder sogar die erste Frau im Team? Vom Maschinenbaustudium über die Promotion in der Audi Motorsport Antriebsentwicklung bis zur technischen Assistenz in der Baureihe der AUDI AG durchlief Lea ihren bisherigen Karriereweg in einem männerdominierten Umfeld. Die Begeisterung für Rennautos verdankt sie übrigens auch einem Mann, ihrem Vater. Der nahm sie schon als Kind mit zum Motorsport und erklärte ihr die Technik. Für Lea stand deshalb schon früh fest: Sie will Rennautos bauen. Sie war sofort Feuer und Flamme für die Technik und den besonderen Spirit rund um die Rennstrecke.
In ihrer Inside Story erfährst Du von Lea, welche Erfahrungen sie in dem sehr männlich geprägten Berufsfeld gemacht hat und welche Strategien für Frauen zum Erfolg führen. Wenn Du wissen willst, welche Rolle Mentor:innen und Role Models in ihrem Werdegang gespielt haben und warum sie auch heute noch Absolvent:innen Tipps zur Gehaltsverhandlung gibt, schau Dir die Session noch mal in Ruhe an.
Inside Story mit Senior Vice President Corporate IT & Business Uni-Lead von der Bosch Gruppe
Mit Mut zum Erfolg – Karriere in einem Technologiekonzern
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Spoiler vorneweg: Katharina hat kein IT-Studium und trotzdem Karriere in der IT gemacht. Von der Produktmanagerin für Akkuschrauber, die auch schon mal in Gummistiefeln auf der Baustelle stand, führte sie Karriereweg über viele Stationen in die interne IT, wo sie heute für den Bereich Automotive zuständig ist. In ihr Session stellt sie Dir vor, wie sie dabei vor allem Mut zum Erfolg führt. Neben dem Wunsch, sich weiterzuentwickeln ist es Katharina auch wichtig, ihre Kompetenzen einzubringen. Gerade, wenn Du mit dem Gedanken spielst, in die IT zu wechseln und vielleicht einen ganz anderen Hintergrund hast, mach’ Dir bewusst, dass Du wertvolle Erfahrung mitbringst. Bei Katharina waren das z.B. die Führung von Mitarbeitenden, Transformation und Kund:innenorientierung.
In ihrer Inside Story bekommst Du von Katharina noch viel mehr Tipps, z.B. wie Du Deine Karriere aktiv gestalten solltest, um bei den Personalverantwortlichen auf dem Radar zu erscheinen. À propros aktiv: Auch neben dem Job kannst Du dich engagieren und Dich dabei ausprobieren. Katharina coacht neben ihrer Arbeit bei Bosch Social-Start-Ups, sitzt im Innovationsrat der Stadt Stuttgart und im Beirat der Holzer GmbH.
Deep Dive mit Innovation Lead Web3 Anna Graf von Arvato Systems
Blockchain und Frauen in Tech: Wie das Metaverse neue Berufsfelder schafft.
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Die nächste digitale Revolution steht vor der Tür: Als virtuell begehbares Upgrade des Internets 2.0, wie wir es heute kennen, so kannst Du Dir das Metaverse wahrscheinlich am besten vorstellen. Statt auf dem Smartphone- oder Computerbildschirm zu schauen, werden wir hineinspringen können ins Web3. In ihrem Deep Dive nimmt Anna Dich mit in diese aufregende immersive neue Welt voller Möglichkeiten. Sie erklärt Dir, warum Web3 und Metaverse nicht dasselbe sind, wie Frontend und Backend sich unterscheiden und welche Überschneidungen es gibt. Metaversen wie Decentraland und die Sandbox bieten beispielsweise beides: Sie sind auf Blockchain-Technologie gebaut, jedem zugänglich und dezentral.
In ihrer Session erklärt Dir Anna, welche neuen Job-Möglichkeiten sich im Metaverse besonders für Frauen bieten. Von der Community Managerin, über Unreal Developer, Crypto-Anwältin, NFT-Consultant oder Metaverse Architektin bis zur 3D-Artist – mit der Transformation entstehen viele neue Berufe. Erfahre von Anna, welche Qualifikationen Du brauchst und an welchen spannenden Produkten sie gerade arbeitet. Als Quereinsteigerin war sie nämlich schon Director NFA und hat den gesamten Prozess von der Erstellung des digitalen Kunstwerks bis zum Verkauf im Online-Shop begleitet. Klingt spannend? Dann schau’ Dir ihren Deep Dive noch mal in Ruhe an.
Inside Story mit Senior Manager Veronika Doppelhammer von Umlaut
umlaut - adds something on töp
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
„Mit aller Energie“ war nicht nur ein Slogan eines Energieversorgers in den 90er Jahren, sondern ist auch ein Leitsatz von Veronika. In ihrer Session gibt sie Dir einen Einblick in die vielen Stationen, die sie in ihrem fast 20-jährigen Berufsleben kennengelernt hat. Außerdem teilt sie mit Dir ihre Erfahrung als erste Frau in einem Unternehmen eine Führungsposition einzunehmen. Seit 1,5 Jahren setzt Veronika ihren ganzen Wissens- und Erfahrungsschatz bei ihrem aktuellen Arbeitgeber umlaut energy ein. Dabei hatte die Elektrotechnikerin die Beratung als Berufsfeld eigentlich nicht auf dem Schirm. Einerseits schreckte sie die Reisetätigkeit ab, andererseits hat sie schon früher mit Consultants zusammengearbeitet und nicht nur positive Erfahrungen gesammelt. In ihrer Zeit bei Eon wurde sie z.B. von Beratern gefragt, ob sie das Protokoll schreibe.
Erfahre in der Insight Story von Veronika, wie sie den Wandel im Consulting und der Kultur von Unternehmen wahrgenommen hat und sie heute gerne als Beraterin arbeitet. Kleiner Spoiler: Sie ist heute oft nicht mehr die einzige Frau.
Inside Story mit Lead Consultant Dr. Katrin Zaiß von Infomotion
Woman in MOTION: Meine Karriere in der Datenwelt
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Wozu braucht man eine Promotion in der Informatik? Und warum ist es eine gute Idee, direkt nach dem Studium in der Beratung anzufangen? In ihrer Inside Story teilt Katrin ihre Erfahrungen in der „männerlastigen“ Consulting-Branche mit Dir und Du bekommst einen kurzen Einblick in ihren erfolgreichen Karriereweg. Begonnen hat alles mit einem kleinen Igel und einer Ampelsteuerung. Während ihres Informatik-Studiums entdeckte sie ihre Liebe zu Daten und hat ihren ersten Job als Consultant bei der Infomotion begonnen… und ist fast 12 Jahre später als Lead Consultant noch da. Erfahre in ihrer Session, was ihren Job in der Beratung so besonders macht und wie sie ihren Arbeitstag und die Familienzeit managt.
Deep Dive mit Senior Managerin Sophie Schröder von Deloitte
Transformation of global compensation management with process automation
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Die Welt verändert sich rasend schnell. Das ist ja an sich nichts Neues, aber welche Auswirkungen hat das auf Unternehmensprozesse wie z.B. das globale Vergütungsmanagement? Wo muss nachgesteuert, was kann automatisiert werden? Diesen Fragen widmet sich Sophie Schröder bei Deloitte. Sophie ist Senior Managerin im Bereich Global Compensation Management. Ihr Bereich betreut alles rund um die Gehaltsabrechnung international entsandter Mitarbeiter:innen. Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen, dass es einige Vorschriften zu beachten gibt, damit alles ordnungsgemäß abläuft, wenn eine Mitarbeiter:in von Land A nach Land B auf Entsendung geht. Die entsprechenden Gehaltsbestandteile müssen im richtigen Land verarbeitet werden, die korrekte Versteuerung muss beachtet und Beiträge sozialversicherungspflichtig erfasst werden. Damit in großen internationalen Unternehmen mit vielen Entsendungen alles reibungslos läuft, ist ein Team von IT-Fachkräften und Expert:innen für Lohnbuchhaltung notwendig.
Mit ihrem Master in International Business Administration mit dem Fokus auf Operation und Management hat Sophie schon in ihrem Studium den Grundstein für ihre heutige Position gelegt – die Schnittstelle zwischen IT-Team und Fachbereich. In ihrem Deep Dive hat Sophie ein Praxisbeispiel mitgebracht und gibt Dir so einen Einblick in ihre spannende Arbeit. Erfahre außerdem, wie sie und ihr Team automatisierbare Prozesse identifizieren und welche Tools und Methoden sie dafür einsetzen. Wenn Du neugierig bist, wie sich der Nutzen der Automatisierung, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht messen lässt, schau Dir Sophies Session an.
Deep Dive mit Head of Onehouse & Onehub Luise Krämer von Mercedes Benz Mobility AG
#TechMovesUs @Mercedes-Benz Mobility – wie wir unsere IT-Landschaft in Europa modernisieren.
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Karriere und gleichzeitig Mama sein? Für viele geht nur das eine oder das andere. In ihrem Deep Dive gibt Dir Senior Managerin Luise einen Einblick in ihre Arbeit. Luise leitet als Head of Onehouse & Onehub ein Großprojekt in der IT von Mercedes-Benz Mobility. Das Besondere: Sie leitet es zusammen mit einer Kollegin in einem Führungstandem. Luises Job als Abteilungsleiterin ist es, die ganzen Tech Stacks, die weltweit für die IT der Mercedes-Benz Mobilty arbeiten, zusammenzuhalten. Sie harmonisiert die IT-Landschaften und sorgt für ein solides Fundament im Tech-Haus. Nur so ist es möglich Time-to-Market-Zeiten kurz zu halten und Kund:innen State-of-the-art-Applikationen wie Authentifizierung per Fingerabdruck oder Schnittstellen zu Smart Home zu liefern. Erfahre in Luises Deep Dive, wie genau das Jobsharing in einer Führungsposition aussieht und warum die Arbeit in gemischten Teams richtig Spaß macht.
Inside Story mit Consultant Sarah Dombrowski von Campana & Schott
From Nurse to Nerd
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Du liebst Technik, bist Dir aber unsicher, ob Du Dich überhaupt gut genug auskennst, um beruflich etwas mit IT zu machen? So ähnlich ging es Sarah. Als sie sich nach ihrem Realschulabschluss orientierte, in welche Richtung es für sie beruflich gehen soll. Schon immer war Sarah sehr technikinteressiert, ob in der Computer-AG in der Schule oder bei Videospielen zu Hause. Mit 16 Jahren bewarb sich deshalb auf einen Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin für Systemintegration, ließ sich aber bei Bewerbungsgesprächen schnell verunsichern. Schließlich machte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester. In den 10 Jahren in dem anstrengenden Pflegeberuf hat sie sehr viel über Menschen und auch über sich gelernt. Und beschlossen, dass sie sich mit Ende 20 doch beruflich noch einmal neu ausrichten möchte.
In ihrer Session erfährst Du, wie Sarah die mutige Entscheidung getroffen hat, den Beruf zu wechseln und wie ihr der “Quereinstieg” in die IT gelungen ist. Schau Dir ihre Session in Ruhe an, wenn Du neugierig bist, warum sie heute in ihrem Traumjob als Consultant arbeitet und warum sie dabei von ihrer Erfahrung als Krankenschwester profitiert.
Inside Story mit Senior Business Consultant Carmen Malke von Bearingpoint
Was Bankenregulierung mit IT zu tun hat und warum Du bei BearingPoint einsteigen solltest
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Du interessierst Dich für einen Einstieg in der Technologie- und Managementberatung? In ihrer Inside Story gibt Carmen Dir interessante Einblicke in ihren Berufsalltag als Beraterin. Du erfährst außerdem, wie sie als Volks- und Betriebswirtin den Einstieg ins IT-Consulting geschafft hat und was Bankenregulierung eigentlich mit IT zu tun hat. Wenn für Dich die IT-Beratung als Berufsfeld spannend ist, dann hat Carmen in ihrer Session viele Tipps rund um Deinen Berufseinstieg und die Entwicklungsmöglichkeiten z.B. bei einem großen Beratungshaus wie BearingPoint.
Deep Dive mit IT Business Analystin Annika Westers von REWE digital
IT Business Analystin arbeitet für ein internationales Projekt innerhalb des REWE Konzerns
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Arbeiten in einem internationalen Team? Das steht in der Uni nicht auf dem Lehrplan. Worauf es bei der Zusammenarbeit von vielen Nationalitäten ankommt, lernst Du erst on the job. Das war auch bei Speakerin Annika nicht anders. Mittlerweile zählt die Arbeit im internationalen Team zu ihrem Alltag. In ihrem Deep Dive erfährst Du von Annika, worauf es bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit besonders ankommt, wie die Kommunikation zwischen den Abteilungen gelingen kann und auch noch die Wünsche der Auftraggebenden umgesetzt werden.
Nach ihrem BWL-Studium hing Annika einen Master in IT & Accounting dran und begann so ihren Einstieg in die Welt der Dashboards. Heute arbeitet Annika bei der REWE digital GmbH, wo sie zuerst mit ihrem Team interaktive Dashboards fürs Konzerncontrolling erstellt. In ihrem aktuellen Projekt im internationalen Controlling ist sie die IT-Expertin im Team. In ihrer Session gibt Annika Dir Einblicke in die Herausforderungen, die sie rund um den Bau von interaktiven Dashboards in einem crossfunktionalen Team erlebt hat!
Deep Dive mit Anna Köhn Digitale Transformation und Adoption von Mazars
New Work, Women & Tech - a match made in heaven!?
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
New Work? Das ist mehr als der berühmte Kickertisch und eine chillige Loungeecke, in der die meiste Zeit niemand sitzt. In ihrem Deep Dive findet Anna gemeinsam mit Dir heraus, was es eigentlich für das perfekte Match und die Zukunft der Arbeit braucht. Dabei nimmt sie die New-Work-Ansätze von Frithjof Bergmann und Frederic Laloux unter die Lupe und erklärt Dir, was Frauen damit zu tun haben. Welche Rolle spielen im Arbeitskontext weiblich und männlich konnotierte Werte und Eigenschaften und warum sind Frauen prädestiniert für den New-Work-Ansatz? In ihrer Session erfährst Du außerdem, warum Frauen vor allem bei der Gestaltung dieser neuen Arbeitswelt gebraucht werden und die Technologien unbedingt mitentwickeln müssen. Je diverser die Teams aufgestellt sind, desto mehr Machtstrukturen und Diskriminierungsmuster können sie bei der Gestaltung von neuen Plattformen und Software umgehen. Wenn Du neugierig bist, wie das Ganze in der Praxis aussehen kann und welche Formate bei Mazars Raum für Diversität ermöglichen, schau in Annas Deep Dive rein.
Deep Dive mit Head of Marketing Dennis Kerzmar von Schwarz Dienstleistung
Betriebswirte können (fast) alles – wenn sie nur wollen
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Smooth in die Berufswelt einsteigen oder direkt durchstarten? Vor dieser Entscheidung stand Dennis vor gut 20 Jahren. In ihrer Session erfährst Du, warum sie sich nach ihrem Studium für den Sprung ins kalte Wasser entschieden hat und gleich als Verkaufsleiterin im Leuchtturmbezirk der Schwarz Gruppe in Heilbronn startete, statt gemächlich als Sachbearbeiterin einzusteigen. Als Regional Managerin führte sie als 25-Jährige einfach mal 7 Filialen und war für 125 Angestellte verantwortlich, die vom Alter her ihre Eltern hätten sein können. Klingt nach einer unerschrockenen Powerfrau, oder?
Dennis gibt Dir einen spannenden Einblick in ihre berufliche Laufbahn und geht darauf ein, wie jede Rolle unterschiedliche Attribute verlangt und sie vor neue Herausforderungen stellt. Ihr Credo zum Erfolg? Das erfährst Du in ihrem Deep Dive.
Deep Dive mit Senior Director Material Management Dr. Stephanie Nagel-Heyer von Lufthansa Technik
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Welche Rolle kommt dem Materialmanagement im Rahmen der Motorüberholung zu und wie muss sich ein moderner Materialversorger aufstellen? In ihrem Deep Dive nimmt Dich die promovierte Verfahrenstechnikerin Stephanie Nagel mit in die Welt des Materialmanagements. Bei ihrem Arbeitgeber der Lufthansa Technik leitet sie die Abteilung im Bereich Kabinenmaterialüberholung. In ihrer Livesession erfährst Du außerdem, wie es gelingt, das Change Management sinnvoll aufzubauen und bei Neuausrichtungen alle Mitarbeitenden abzuholen und miteinzubeziehen. Wenn Du wissen willst, wie Unternehmen bei organisatorischen Veränderungen von der IT-Entwicklung und der Start-up-Kultur lernen können, dann schau Dir ihre Session noch mal in Ruhe an.
Inside Story mit Alliance Manager (SAP) Barbara Katarzyna Schafarczyk von Capgemini
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Viele Frauen fragen sich trotz ihres großen Interesses an Digitalisierungsprojekten, ob sie sich ohne ein Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Studium überhaupt bei einem globalen IT-Dienstleister bewerben sollen. Wieso sie dies unbedingt tun sollten und welche Herausforderungen, aber auch welches Spielfeld sie erwartet, darauf geht Barbara in ihrer Inside Story ein. Die gebürtige Polin hat Russische Philologie studiert und arbeitet heute bei einem der Top 5-IT-Dienstleister. Wie kam sie von Tolstoi zur IT-Beratung und was solltest Du unbedingt mitbringen, wenn Du ohne Informatikstudium in der IT-Welt durchstarten willst? Das erfährst Du in Barbaras Session.
Deep Dive mit Managing Consultant Nicole Heinze von Accso – Accelerated Solutions
Nicole was not the imposter – über Sorgen und Ängste beim Berufsstart
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Spätestens wenn Du das Spiel „Among us“ gespielt hast, weißt Du, wie es sich als „Imposter“ anfühlt. Doch auch im Arbeitsleben fühlen sich viele als “Hochstapler:in”. Selbstzweifel und ständiges Hinterfragen der eigenen Kompetenzen – Menschen, die mit dem Imposter-Syndrom zu kämpfen haben, leben und arbeiten häufig unter sehr großem Druck und in der Angst, aufzufliegen. Ganz schlimm ist das in Situationen, die neu sind wie der Berufsstart, ein Arbeitgeberwechsel oder ein neues Projekt. Nicole, Managing Consultant bei Accso, ging es in der Vergangenheit oft so. Doch mit der Zeit hat sie gelernt, entspannter damit umzugehen. Jetzt, wo sie selbst Bewerber:innen interviewt, weiß sie, dass sie mit diesen Ängsten nicht alleine ist und möchte in ihrer Session versuchen, Dir die Sorgen vor dem „Was-wäre-wenn…“ zu nehmen.
Inside Story mit Teammanagerin Energy & Systems Development Nicole Schmücker von Bertrandt
Vom Ingenieursstudium zur Teammanagerin bei Bertrandt
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Wie viele Ingenieurstudiengänge gilt auch Wirtschaftsingenieurwesen als anspruchsvolles Studienfach. Nicht jeder schafft die Prüfungen im ersten Anlauf. Nicole hat diese Herausforderung als eine der wenigen Frauen in einem MINT-Fach erfolgreich gemeistert, und dass, obwohl sie in der Schule Mathe nur als Grundkurs hatte. In ihrer Inside Story schaut sie mit Dir gemeinsam zurück auf ihre Unizeit und berichtet, wie ihre Karriere nach dem Studium aussah und wie sie dazu kam, dass sie mehrere Jahre in Indien und Südafrika gearbeitet hat. Es ist übrigens alles andere als selbstverständlich, dass MINT-Absolventinnen auch 5 Jahre nach ihrem Abschluss noch in ihrem Tech-Beruf arbeiten. Auch darauf geht Nicole ein und schaut mit Dir auf mögliche Ursachen.
Deep Dive mit Leitung HR Catherine Kozikowski von Concat
Frauen in der IT
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Frauen und IT? Das gehört zusammen wie 1 und 0. Was viele nicht wissen: Die ersten Programmiererinnen waren sogar Frauen. In ihrem Deep Dive nimmt Catherine, die bei Concat die HR-Abteilung leitet, Dich mit auf eine kleine Zeitreise. Noch in den 80er-Jahren war Programmieren nämlich ein typischer Frauenberuf. Du bekommst von Catherine einen spannenden Einblick in die IT-Vergangenheit und sie erklärt Dir, warum “Women in Tech” unbedingt gefördert werden müssen.
Inside Story mit Product Manager Inga-Lena Darkow von BASF
Frauen in der Digitalisierung – Ohne uns geht´s nicht!
Speakerin
Unternehmen
Über die Session
Ohne Frauen, keine Digitalisierung! In ihrer spannenden Inside Story geht Inga-Lena darauf ein, warum die digitale Transformation mehr Frauen braucht, um langfristig erfolgreich zu sein. Erfahre in ihrer Session, wie Frauen sich richtig positionieren können und mit ihrer technischen Expertise an die Entscheider:innen herankommen. Wie überzeugen Frauen im Gespräch? Wo haben Frauen einen Wettbewerbsvorteil bei der digitalen Transformation? Und wo stehen Frauen in der Künstlichen Intelligenz? Als Product Manager für Artificial Intelligence (AI) Solutions for Business and Supply Chains hat Inga-Lena einiges zu berichten. Sei gespannt!
Entdecke die job I/O – das virtuelle Live-Event für IT-Talente
Sei beim der nächsten job I/O live dabei und erhalte spannende Einblicke in den Berufsalltags von IT-Profis. Ob Du gerade erst am Anfang Deines Berufslebens stehst oder Young Professional bist, spielt keine Rolle. Hol’ Dir spannende Einblicke und schau hinter die Kulissen der Unternehmen.
Die job I/O – das virtuelle Job Event für IT-Talente – ist kostenlos und Du kannst anonym teilnehmen. Wir veranstalten 2023 für Euch insgesamt 8 Live-Events mit wechselnden Specials! Freu Dich auf 4 Stunden Live-Programm vollgepackt mit 16 Sessions vom Deep Dive bis zur Inside Story.
Du willst bei der nächsten Women4Tech dabei sein? Dann markiere Dir schon mal den 29. Juni 2023 dick im Kalender. Sicher dir am besten direkt einen Platz für unser Job-Event speziell für Frauen in der Tech-Branche.
Entdecke die job I/O – das virtuelle Job Event für IT-Talente: