Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Technology Consulting: Deep Dive mit Bastian Schiele

Innovative Apps mit echtem Business Impact – SAP Business meets Technology!

Von Sven Festag

 

 

Die Mitarbeiter des Baumaschinenherstellers rennen auf dem Hof herum und suchen verzweifelt nach der richtigen Maschine. – Bastian Schiele

Am 26. Januar 2021 fand die job I/O mit einem Special zum Consulting statt. Beim Virtual Job Event von get in IT berichteten Experten aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis, gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg und beantworteten Deine Fragen im Live-Chat.

Bastian Schiele von cbs war mit einer Live-Session zum Technology Consulting dabei. An einem Praxisbeispiel erklärte er, wie SAP, Cloud-Systeme und Apps die Prozesse in einem Unternehmen beschleunigen.

Du hast den Deep Dive von Bastian verpasst? Hier kannst Du Dir die gesamte Session noch einmal in Ruhe ansehen und wir fassen für Dich unsere Highlights zusammen.

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

Im Deep Dive erzählte Bastian Schiele, wie SAP-Systeme und moderne Technologien zusammenarbeiten. Wie das aussehen kann und welche Vorteile das mit sich bringt, erklärte er an einem Praxisbeispiel.

Speaker

Bastian Schiele studierte angewandte Informatik an der Hochschule Fulda. Nach dem Studium war er als IT-Spezialist, Softwareentwickler und System-Administrator tätig, bevor 2009 seine Karriere als SAP-Berater startete. Mittlerweile hat der Senior Solution Architect mehr als 11 Jahre Erfahrung in der SAP-Beratung und ist seit über 3 Jahren im Cloud Platform Team der cbs.

Unternehmen

cbs Corporate Business Solutions berät und unterstützt Unternehmen im Umgang mit SAP-Systemen. Insgesamt arbeiten 600 Mitarbeiter an 8 deutschen und 9 internationalen Standorten.
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Cloud-Ausrichtung macht SAP für junge Technologieberater attraktiv

SAP-Software funktioniert und ist bei vielen großen Unternehmen im Einsatz. Auf Studenten und Jobeinsteiger wirkt sie aber oft eingestaubt und wenig innovativ. Die SAP-Sprache ABAP ist im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen wie Java, Python oder Go proprietär und nicht frei lernbar ‒ ein Hindernis für ambitionierte Entwickler oder SAP-Berater.

Viele Jobsuchende wollen in einer innovativen Umgebung an modernen Technologien arbeiten. Machine-to-Machine-Kommunikation und Cloud-Services klingen für sie interessanter als SAP. Doch SAP hat sein Geschäftsmodell in Richtung Cloud angepasst und folgt diesem neuen Weg stringent.

Beispiel: Technologieberatung mit SAP

Wie das funktioniert, macht Bastian Schiele an einem Praxisbeispiel deutlich: Ein Baumaschinenhersteller lagert seine fertigen Fahrzeuge auf dem Firmengelände. Da die Mitarbeiter die unterschiedlichen Konfigurationen und Ausstattungen nicht unterscheiden können, suchen sie oft lange nach dem richtigen Modell.

An den Fahrzeugen ist ein Typenschild mit einer Seriennummer angebracht, mit der sich die Konfiguration im SAP-System des Herstellers eindeutig identifizieren lässt. Das Programm ist aber für den Desktop optimiert arbeitet mit wenig nutzerfreundlichen Transaktionscodes. Im ersten Entwurf entwickelten die Technologieberater von cbs eine App, in der die Mitarbeiter die Fahrzeugdaten zu einer Seriennummer abrufen konnten.

Weil es aber aufwendig ist, die Seriennummer einzugeben, ersetzten sie die Funktion durch eine optische Zeichenerkennung, mit der die Mitarbeiter die Seriennummer abfotografieren konnten. Anstelle eines selbst entwickelten Algorithmus griff das Team auf eine funktionierende Lösung von Google zurück.

Über Parallelprojekte erfuhr das Team von Tags, die in den Maschinen verbaut werden, damit sie im Produktionsprozess geortet werden können. Für die finale Version bauten sie die App so um, dass Mitarbeiter ein gesuchtes Fahrzeug im Vorfeld auswählen und dessen Standort auf einer Karte einsehen konnten. Und der Aufwand hat sich gelohnt: Die App ermöglichte eine Zeitersparnis von über 80 Prozent.

Aufgabenfelder eines Technology Consultants

Die Arbeit des Technologieberaters geht über die Implementierung hinaus. Er muss auch die Organisation und Führung sowie die Geschäftsprozesse des Kunden kennen und verstehen. Nur so kann er Anwendungen entwickeln, die das Unternehmen voranbringen. Er begleitet die Prozesse und optimiert sie im besten Fall so, dass sie automatisierbar sind.

Ein Technology Consultant kennt die Cloud Strategy seines Unternehmens und hat einen Überblick über die Cloud-Services wie z.B. Azure, AWS oder die SAP Cloud Platform. Dabei muss er die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen an den Datenschutz kennen und die Systeme entsprechend gestalten.

Der Deep Dive im Überblick:
  • 01:15 – Bastian Schiele stellt sich vor
  • 04:30 – Praxisbeispiel: Prozesse beschleunigen mit SAP und Cloud
  • 12:05 – Aufgabenfelder im Technology Consulting
  • 14:00 – cbs vorgestellt
  • 17:10 – Fragen aus dem Live-Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren