Unternehmen suchen nach Dir. LASS DICH JETZT FINDEN!
 

Testautomatisierung: Deep Dive mit Martin Soemer

Wie durch einen LabDay ein praktisches Test-Framework auf Basis von Selenium entstand

Von Melanie Schmole

 

 

Wir haben uns dann einfach mal für 2 Tage in einem Raum eingeschlossen, losgelegt und geschaut, wie weit wir damit kommen. – Martin Soemer

Mit einem Special zum Software Development fand am 22. September 2021 das Virtual Job Event von get in IT statt. Im Rahmen des job I/O-Programms berichteten Expert:innen aus der IT-Branche von ihren Erfahrungen aus der Praxis und gaben Tipps für Deinen Jobeinstieg. Im Live-Chat beantworteten die Speaker:innen Deine Fragen.

Mit dabei war Martin Soemer von BSI Business Systems Integration Deutschland. In seiner Live-Session gab er Dir einen Einblick, wie er ein unkompliziertes, automatisches Test-Framework für UI-Tests entwickelt hat.

Du hast das Live Event verpasst? Kein Problem! Schau Dir den Deep Dive von Martin hier einfach an.

Hier siehst Du die Session der job I/O in voller Länge:

In Projekten ist Martin und seinen Kolleg:innen immer wieder aufgefallen, dass Vieles noch manuell getestet wird, was für Kund:innen sehr aufwendig sein kann. Sie haben sich deswegen vorgenommen UI-Tests möglichst einfach erstellen zu können und anschließend auszuführen. Entstanden ist eine Anwendung, die die Aufzeichnung und Verwaltung von UI-Tests übersichtlich und auch ohne große technische Erfahrung ermöglicht.

Speaker

Martin Soemer – Software Engineer

Martin hat Informatik an der TU Darmstadt studiert und ist seit 2012 bei BSI als Entwickler für unterschiedliche Projekte tätig. Zu den Kund:innen gehören z. B. Logistik-Unternehmen, Versicherungen und Abrechnungsdienstleister.

Unternehmen

BSI Business Systems Integration Deutschland entstand 1996 und ist auf Softwarelösungen für CRM und Customer Experience auf Basis innovativer Technologien spezialisiert. Die Standorte sind in Baar, Baden, Bern, Düsseldorf, Darmstadt, Hamburg, München und Zürich. Für das Unternehmen arbeiten im Moment 340 Mitarbeiter:innen.
Experten für IT-Sicherheit sind gefragt. Dementsprechend hast Du in so gut wie allen Branchen die Chance als IT-Sicherheitsberater Fuß zu fassen. Gerade Banken, Behörden oder Großunternehmen verwalten riesige Mengen hochsensibler Daten.Diese gilt es zu schützen. Während Du bei größeren Unternehmen und Institutionen die Chance hast, dich auf ein bestimmtes Gebiet der IT-Sicherheit zu spezialisieren, agierst Du in mittelständischen oder kleineren Unternehmen eher als Generalist.

Softwaretests: Warum so wenig automatisch getestet wird

Martin schneidet CRM Software für Kund:innen auf ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Use Cases zu. Während seiner Arbeit bei BSI ist ihm aufgefallen, dass die Kund:innen die Anwendungen, die er und seine Kolleg:innen entwickeln, hauptsächlich manuell testen. Das liegt zum einen daran, dass Tests aufwendig sein können und auch ein gewisses technisches Wissen nötig ist. Außerdem werden – wenn überhaupt – die neuen Funktionen genauer unter die Lupe genommen und z. B. keine Regressionstests durchgeführt. Es wird also nicht automatisch geprüft, ob etablierte Funktionen weiterhin ohne Einschränkungen funktionieren.

Dieses Problem hat sich Martin vorgeknöpft... und zusätzliche Anforderungen an sein Test-Framework gestellt:

  • Die Benutzung soll für die User:innen so einfach wie möglich sein.

  • Die UI-Tests sollen automatisch ausgeführt werden.

Viele Unternehmen haben individuelle Anforderungen an ihre CRM Systeme und benötigen regelmäßige Updates und neue Features. Trotzdem bleiben automatische Tests leider häufig auf der imaginären “Tu Du es” Liste. 

LabDay: Von der Idee zum Produkt

Bei BSI kannst Du LabDays durchführen und Deine eigenen Ideen weiterentwickeln. Die Themen müssen dabei nicht direkt mit einem speziellen Kunden zu tun haben, sondern können auch allgemeiner sein, wie z. B. ein automatisches Test-Framework 😉.

Diese Möglichkeit hat Martin genutzt. Ein Kollege von ihm war mit am Start und die zwei haben zusammen losgelegt. Innerhalb von 2 Tagen haben sie eine Applikation entwickelt, um Tests sowohl auszuführen als auch aufzuzeichnen.

Da Martin und seine Kolleg:innen hauptsächlich in Java entwickeln, stand die Programmiersprache für das Framework schon einmal fest. Die Basis für das User Interface der Applikation ist das firmeninterne UI Framework BSI Scout.

Die eigentlichen Tests laufen über das verbreitete Tool Selenium, was verschiedenste Browser unterstützt. – Martin Soemer

Wenn Du erfahren möchtest, wie weit Martin und sein Kollege in den zwei Tagen gekommen sind und wie aus der Idee ein Produkt wurde, das nun bei Kund:innen eingesetzt wird, dann schau in die Session von Martin rein.

Der Deep Dive im Überblick:
  • 02:20 – CRM: Software für Kund:innenkontakt
  • 03:20 – Martins Motivation für ein neues Test-Framework
  • 05:10 – LabDays bei der BSI
  • 10:50 – Das Produkt im Einsatz
  • 18:00 – Fragen aus dem Live Chat
 

Arbeitgeber bewerben sich bei Dir!
Ganz einfach:

Anonymes Profil anlegen
!
Unternehmens- anfragen erhalten
C V
Kontaktdaten freigeben & durchstarten!
Kostenlos registrieren