Banking und Wertpapierhandel laufen heute selbstverständlich online ab. Die Gefahr geht deshalb nicht mehr von der Person mit der Strumpfmaske aus, sondern vor allem vom Netz: Hackerangriffe, Systemausfälle, Trojaner und Viren sind an der Tagesordnung. Deshalb ist jedes Finanzinstitut auf eigene "IT-Sheriffs" angewiesen. Und an dieser Stelle kommst Du ins Spiel.
Was kommt auf Dich zu?
Eine Deiner wichtigsten Aufgaben in der Finanzwelt ist der Schutz von Geschäftsprozessen und sensiblen Daten der Kund:innen. In der IT-Security überwachst Du deshalb alle Arbeitsprozesse und optimierst die Servicesysteme der Kund:innen. Du sicherst die IT-Infrastruktur, indem Du Sicherheitsmanagement-Software betreibst. Dein Job ist es, alle Geräte und Netzwerke zu prüfen und Sicherheitslücken zu identifizierten. Um sie zu schließen ist es wichtig, dass Du Dich mit den aktuellen Technologien auskennst. Denn Du bist nicht nur für die Optimierung, sondern auch für die vollständige Neuentwicklung von Anwendungen zuständig. Dazu gehört z.B. Konzeption, Testing und Vernetzung von Kreditanwendungen. Auch die Benutzungsfreundlichkeit aus Perspektive der Kund:innen spielt dabei eine große Rolle.
Im Online- und Mobile-Banking erstellst Du als Webentwickler:in die Strukturen für sichere Finanzgeschäfte. Nicht zuletzt durch die Finanzkrise ist Risikomanagement zu einem zentralen Thema geworden. Von daher werden häufig IT-Talente gesucht, die sich mit statistischen Methoden auskennen, um beispielsweise Transaktionen bestimmten Risikokennzahlen zuzuordnen.
Im Kreditgeschäft kümmerst Du Dich um die Planung und Umsetzung von Projekten und die Anpassung von SAP-Modulen. In der IT-Beratung unterstützt Du auch die internen Mitarbeitenden als Schnittstelle zwischen den Fachbereichen der Bank und der internen IT.
Wo kannst Du arbeiten?
Das klassische Finanzzentrum ist Frankfurt. Darüber hinaus gibt es bundesweit Banken, die Einstiegsjobs für alle mit Informatik-Abschluss anbieten.